Sie wollen für Ihre Ordination, Ihr Geschäft, Ihr Büro nicht 08-15? Sie hätten gerne etwas Außergewöhnliches? Etwas, das einfach noch nicht jeder hat? Und doch möchten Sie den Aufwand dafür gering halten? An Trockenbau in Ordinationen denkt man häufig nicht. Doch gerade in einer Ordination oder Arztpraxis sind viele Faktoren zu beachten. Besonders der Empfangsbereich sollte ansprechend sein. Auch die Raumakustik darf man nicht vernachlässigen. Bei alledem muss der Bereich aber den Bedürfnissen entsprechend praktisch organisiert sein.

Trockenbau in Ordinationen

Mit Holzunterkonstruktionen für den Trockenbau kann indirekte Beleuchtung eingebaut werden. In der individuellen Anordnung sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Es können kreative Lösungen geschaffen werden, die den Raum angenehm ausleuchten oder raffiniert in Szene setzen. Die Leuchtkörper werden vorgefertigt. Sie lassen sich nach dem Einbau leicht hinter den Elementen der abgehängten Decke verbergen.

Unterkonstruktion für indirekte Beleuchtung an der Decke

Auch die Theke im Empfangsbereich muss nicht ein Fertigstück aus dem Möbelhaus sein. Als Alternative zum Tischler kann der Trockenbau viel bieten. Mittels Unterkonstruktion und Beplankung entsteht ein innovatives Möbelstück. Etwas, das noch nicht jeder hat. Darüber hinaus passen wir die Möbel genau an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Sowohl die wunschgemäße Arbeitshöhe als auch der Einbau von Fächern sind kein Problem. Die Unterkonstruktionen aus Holz werden mit Gipskartonplatten überkleidet und somit unsichtbar. Was den anschließenden Farbanstrich betrifft gibt es für Ihre Kreativität keine Grenzen.

Unterkonstruktion der Theke für Trockenbau in Ordinationen

Bei diesem Projekt haben wir im Empfangsbereich eine Lochplatten-Decke eingebaut. Diese Decke optimiert die Raumakustik. Anders gesagt – die Lochdecke wirkt schallabsorbierend. Darüber hinaus bewirken die Löcher in den Deckenplatten eine Streuung des Schalls. Gerade im Wartebereich ist das wichtig, sonst wird die Wartezeit oft unnötig anstrengend. Die für die Beleuchtung montierten Holzelemente sind ebenfalls verborgen. Es muss schließlich nur noch das Leuchtelement eingelegt werden. In diesem Empfangsraum setzen wir überdies eine Kombination von direkter und indirekter Beleuchtung ein.

Trockenbau in Ordinationen an Theke und Decke

 

 

 

 

 

 

Zementbauplatte mit Feuchteschutz