Raumakustik im Aufenthaltsraum

,

Der Aufenthaltsraum einer Schule oder eines Unternehmens sollte eigentlich zum längeren Verweilen geeignet sein. Damit werden aber bestimmte Anforderungen an die Beschaffenheit des Raumes gerichtet. Gerade die Raumakustik darf man im Aufenthaltsraum nicht vernachlässigen. Sonst wird die vermeintlich erholsame Zeit leicht zur Qual. Zudem wird der Ort der Entspannung und Verständigung zur möglichen Lärmquelle.

Je nach Rahmenbedingungen werden die Akustikmaßnahmen an der Decke oder der Wand eingesetzt – oder auch kombiniert. In diesem Fall haben wir uns aufgrund des Deckengewölbes für den Einsatz von Wandabsorbern entschieden. Nach Auswertung unserer Messergebnisse war klar, wieviel Absorptionsfläche erforderlich ist, um – zumindest akustisch – ein optimales Gesprächsklima zu schaffen.

Die Absorber sind maßgefertigt, mit Silentum-Akustikfilz bespannt und stehend oder liegend montiert. Durch die breite Farbpalette der Schafwollfilze wird neben dem hörbaren auch ein schöner sichtbarer Effekt erzeugt. Somit bringen die funktionalen Elemente auch eine optische Aufwertung.

Dadurch entsteht ein angenehmer Rückzugsort, geeignet um neue Kräfte zu sammeln und interessante Gespräche zu führen. Durch die richtige Raumakustik im Aufenthaltsraum schaffen wir dem lauten Denken in kreativen Phasen den richtigen Rahmen.

Akustik im AufenthaltsraumRaumakustik im AufenthaltsraumAbsorber im Aufenthaltsraum

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert