Dem Lärm am Arbeitsplatz ein Ende setzen

, ,

Schlechte Akustik im neuen Firmengebäude

Ein neues Büro beziehen – wer freut sich da nicht? Oft ist es ein langer Weg, bis die neuen Räume fertig sind. Dann noch schön einrichten und drauf los arbeiten. Alles ist optisch perfekt – und trotzdem freut man sich nicht. Mit neuen Gebäuden ist es oft wie mit Werkzeugen. Sie erweisen ihre Leistung erst, wenn man sie gebraucht. Wenn dann mehrere Arbeitsplätze besetzt sind, die Telefone fleißig klingeln, Kunden herbeiströmen. Plötzlich wird klar, dass einer den anderen wohl hört – aber nicht versteht. Was ist passiert? Und wie kann man dem Lärm am Arbeitsplatz ein Ende setzen?

Bei der Planung neuer Büroräume wird leider oft auf die Raumakustik vergessen. Und so ist der Neubau zwar optisch sehr ansprechend, aber für Mitarbeiter und Kunden mühsam zu nutzen.  Denn wenn die leitende Angestellte mit ihren Kunden „vors Haus“ gehen muss, um zu reden, ist das keine Dauerlösung. Und die Freude über die den schönen Zubau wird getrübt, wenn Kunden ihre Hörgeräte ausschalten müssen, weil das Echo im Raum so laut ist. Außerdem sind schlechte Akustik und Lärmbelastung am Arbeitsplatz ein erhebliches Gesundheitsrisiko. Ganz zu schweigen von der Quälerei, die sie darstellen. Grund zur Verzweiflung? Nein! Wir können durch nachträglich eingebaute Akustiklösungen dem Lärm am Arbeitsplatz ein Ende setzen.

Schluss mit Lärm durch unsere Akustiklösungen

Das Team vom Autohaus Leitgeb war genau mit diesen Schwierigkeiten konfrontiert. Was tun wir in solchen Fällen?

Der erste Schritt ist eine akustische Vermessung des Raumes. Denn wir müssen den Problemen auf den Grund gehen. Auf Basis unserer Messung haben wir ein Lösungskonzept entwickelt. Da der neue Büro- und Empfangsraum sehr hoch gestaltet ist, konnten wir problemlos eine Akustikdecke abhängen. Durch den Einsatz von Spezialplatten wird quasi an der Decke ein vollflächiger Absorber geschaffen. Der lästige Hall ist nach der Deckenmontage schlagartig verschwunden.

Jetzt gibt es keine Schwierigkeiten mehr den Gegenüber zu verstehen, auch wenn mehrere Gespräche gleichzeitig laufen. Denn die Freude über großen Kundenzulauf soll nicht getrübt werden!

 

Akustikdecke im Büro

MF-Rasterdecke

Abgehängte Mineralfaserdecke im Schauraum

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert